Ausgewählte Geschichten

Ergebnisse sind ganz selten Einzelleistungen und besonderes in Organisationen sind an erfolgreichen Geschichten viele Menschen beteiligt. Hier erhalten Sie einen Einblick, in einige Unternehmensgeschichten, an welchen ich mitwirken durfte. Aus Vertraulichkeitsgründen bitte ich Sie um Verständnis, dass ich auf die Nennung der Firmennamen verzichte.

Ein Markt verändert sich

Eines der größten Medienunternehmen erkannte, dass eine Branche im Konzern den digitalen Wandel noch nicht vollzogen hatte. Nötig war eine Strategie, die weit über die Kommunikation hinausging. Denn was über Hunderte von Jahren hinweg Geld brachte, funktioniert heute so nicht mehr.

Ein spannendes Projekt mit großen Herausforderungen im Generationenwechsel, neuen Strategien in allen Unternehmenseinheiten und neuen Strukturen, um diese umzusetzen. Es kam zu einem Umdenken in der Zusammenarbeit, und ich persönlich gewann viele Erkenntnisse über Verantwortlichkeiten und Emotionen in Veränderungsprozessen.

Wenn das Produkt der Marke davonfährt

Ein Motorradhersteller hatte über Jahre hinweg die Produktpalette verändert. Plötzlich erkannte man, dass Produkt und Marke nicht mehr ganz zusammenpassten. Die Marke musste aufholen, und rasch wurde klar, dass das nur dann eine Auswirkung haben kann, wenn auch intern alle Beteiligten mitziehen.

Was dabei entstand, war nicht nur die Unternehmensstrategie für die nächsten Jahre, sondern auch ein Veranstaltungsformat, das alle Teilnehmer auf unterhaltsame Art und Weise dazu aktiviert, den Weg in die Zukunft gemeinsam zu beschreiten.

Treppenlifte für die nächste Generation

Das Auge fährt quasi mit, und was in Wohnungen von gestern gut gepasst hat, widerspricht dem Stil von morgen. Jedoch war nicht klar, was die Kunden von morgen genau wollen und wie das in die Ziele des Unternehmens passt. Daran durfte ich arbeiten. Mittlerweile gibt es neben einer zukunftsweisenden Strategie auch neue Designs, die sich perfekt in moderne Wohnstile einfügen.

Neue Märkte, neue Möglichkeiten

Stellen Sie sich vor, Sie produzieren quasi seit Anbeginn die großen Filmkameras für Hollywood, und dann verändert sich der Markt. Die großen Kameras werden zwar immer noch gebraucht, aber auch kleinere, wendigere für andere Einsatzbereiche. Die Aussage war: „Kameras bauen, das können wir, aber was will eigentlich die Zielgruppe?“ Die Frage konnten wir bald beantworten und somit ein neues Produktfeld eröffnen.


War das eine Herausforderung? Bestimmt, denn die neue Zielgruppe tickt ganz anders. Doch das Unternehmen ist von Tatendrang geprägt und von Erfindergeist getrieben. Es hat sich Unterstützung für Strategie und Taktik geholt, und gemeinsam konnten wir diese Reise zu einem neuen Markt beginnen.

„Früher war alles besser“

„Damals, als wir noch die Einzigen am Markt waren und alle wussten, dass es keine besseren Produkte als unsere gibt. Als German Engineering noch Wert hatte und wir nicht gegen billige Anbieter mit minderwertiger Qualität ankämpfen mussten.“ Diese Aussage durfte ich schon oft hören. Dahinter verbirgt sich immer das spannende Entdecken des wahren Unternehmenskerns, das Entdecken der Einzigartigkeit.

 

In diesem Fall ging es um den Hersteller von hochwertigen Fahrradkomponenten. Das Schönste an der gemeinsamen Arbeit war zu sehen, wie Mitarbeiter um Mitarbeiter in den wiederentdeckten Werten aufging, wie alle plötzlich das große Ganze sahen und jeder erkannte, welchen Teil er dazu beitragen konnte. Der Erfolg des Unternehmens stellte sich dadurch automatisch wieder ein.

Wir suchen die richtigen Mitarbeiter, aber wofür eigentlich?

Ein Team aufbauen klingt ganz einfach für einen großen Konzern und läuft in anderen Bereichen auch hervorragend. Doch da gab es eine kleine Einheit, deren Produkt sich maßgeblich von denen des restlichen Unternehmens unterschied, und für diese Einheit waren Mitarbeiter nötig, die andere Dinge können.

Ich durfte nicht nur die Strategie der Unternehmenseinheit entwickeln, sondern auch Mitarbeiterprofile für die Zukunft erarbeiten und dabei mit Wertschätzung dafür sorgen, dass diese kleine Einheit erfolgreich wurde. 

Zusammenwachsen

Ein international tätiger Maschinenhersteller erkennt, dass die Tochterunternehmen nicht optimal zusammenarbeiten.

Im Workshopstil wurden gemeinsam die Gründe identifiziert: fehlende gemeinsame Ziele, Mangel an Verständnis für den Wert der diversen Produktionsstätten, zu wenig interne Kommunikation.

Danach wurde an der Vision und den Zielen gearbeitet, aber ebenso in kleineren Einheiten an Möglichkeiten der internen Vernetzung und der gegenseitigen Wertschätzung. 

Eine Idee ohne Unternehmen

Es gab einen findigen Autoliebhaber mit einer Idee und einen finanzkräftigen Investor, der an diese Idee glaubte. Alles andere galt es zu erarbeiten – eine spannende Herausforderung.

Vom Prototyping über das Abtesten innerhalb der Zielgruppe bis hin zum kompletten Unternehmens- und Vertriebskonzept wurde alles gemeinsam erarbeitet. Vertrauen in den Prozess war hier das A und O. Meine Aufgabe dabei war, gemeinsam mit dem Ideengeber und dem Investor die Strategie zu entwickeln, den Kern der künftigen Marke zu identifizieren, die Verkaufstaktik aufzusetzen und dafür zu sorgen, dass alle anderen Player korrekt gebrieft sind und die Umsetzung zur Gesamtstrategie passt.

Revolution in der Arbeitsbekleidung

„Wir machen Schuhe für die Helden dieser Welt, aber jeder, der am Fließband oder in der Werkstatt steht, ist auch ein Held!“


Ja, und diese Menschen verdienen auch die besten Arbeitsschuhe. Gesagt, getan – ein neues Konzept musste her. Der Schuh wurde gemeinsam mit einem Arzt entwickelt. Der größte Vorteil war der Energiegewinn für den Träger, die Füße wurden nicht mehr so rasch müde. Daraus ließ sich eine hervorragende Gesamtstrategie ableiten. Den Anfang machte die Vision des Eigentümers, und schon kurz darauf waren alle Mitarbeiter höchst motiviert, dieser Zielgruppe Gutes zu tun.

Kunst im rechten Licht

Wer viel Geld für Kunstwerke ausgibt, möchte diese zumeist in Szene setzen. Das weiß auch ein Leuchtenhersteller, der sich in diesem Marktsegment stärker positionieren möchte. Die richtigen Produkte existieren bereits, so meint der Hersteller. Aber ob das allein reicht, ist er sich nicht sicher.

Ein Grund, die Zielgruppe genauer zu betrachten. Die Ergebnisse führen tatsächlich in eine ganz andere Richtung. Gemeinsam haben wir nach dem umfangreichen Research den Plan für die Unit gänzlich neu aufgesetzt, Ziele adaptiert und daraus eine Vision entwickelt, der heute alle in der Unternehmenseinheit folgen.

Sie erkennen, ... 

... gemeinsame Ziele, das Wissen über die Zielgruppe, klare Strategien und die konsequente Umsetzung sind die eine Seite der Medaille. Menschlichkeit und Wertschätzung sind immer die andere. Lassen Sie uns zusammen beide Seiten beleuchten, um Ihren Erfolg greifbar zu machen.