Was Sie erwarten können.

Einen klaren Prozess, aufgebaut in Modulen und auf Sie zugeschnitten – gepaart mit meiner Erfahrung und Ihrem Know-how. Keinen Zauberhut, sondern eine vielfach erprobte und bewährte Methode. Keine monatelangen Analysen, sondern Ihrem Tempo folgend und rasch zum Ziel führend.

Wer? Wir gemeinsam.

Cocreation ist das Um und Auf. Wir entwickeln gemeinsam. Jeder steuert bei, was er am Besten kann – Wissen über das Unternehmen, Wissen über die Branche, Wissen über Kunden und Mitbewerb oder den Prozess und die Tools.

Wie? In Workshopmodulen.

Skalierbare und auf Sie zugeschnittene Module – zumeist in Workshops durchgeführt – ermöglichen uns, den Prozess optimal und effizient zu gestalten.

Wohin? Zu Ihrem Ziel.

Sie legen fest, was Sie erreichen wollen. Mehr Kunden, weniger Fluktuation in der Belegschaft, ein einheitliches Erscheinungsbild, eindeutige Abgrenzung vom Mitbewerb, ... all das und vieles mehr hat mit Ihrer Einzigartigkeit zu tun.

Warum? Für Ihren Erfolg.

Warum Sie? Weil Ihre Anstrengungen es wert sind, am Markt den entscheidenden Schritt voraus zu sein.
Warum ich? Weil meine Motivation darin liegt, Sie genau dorthin zu bringen.

Die Module

Auf Sie zugeschnitten und doch einem vielfach erprobten Muster folgend. Wir beginnen, wo es für Ihrer Situation am sinnvollsten ist.

Unternehmensstrategie

  • Was ist das große Ziel?
  • Sind die Rahmenbedingungen noch die gleichen?
  • Wer ist eigentlich die Zielgruppe?
  • Weiß die Mannschaft, wo es hin geht und geht sie mit?


Die wenigsten Unternehmen überprüfen ihre Strategien regelmäßig. Verständlicherweise, denn „es läuft ja“, und so bleiben Veränderungen lange unentdeckt. Treten die Auswirklungen dann zutage, drängt die Zeit. Hier gilt es, nicht in Aktionismus zu verfallen, sondern mit kühlem Kopf an die Zukunft zu denken.

 

Ein klarer Prozess und die passenden Fragen sind Schlüssel, um den richtigen Weg zu finden.

Das Versprechen

  • Was bekommt man nur bei Ihnen?
  • Was können Sie besser als die anderen?
  • Warum sollten die Kunden Ihre Produkte kaufen?


Das sind Fragen, die man sich im Tagesgeschäft selten stellt. Und doch sind die Antworten darauf enorm wichtig. Denn über den Erfolg eines Unternehmens entscheidet vor allem einer: der Kunde. Kann er den Wert des Produktes erkennen und wird das Versprechen, das Sie geben, an jedem Berührungspunkt erfüllt, so wird er begeistert kaufen und Ihnen Erfolg bescheren.


Das Wissen über Ihre Einzigartigkeit ist entscheidend auf dem Weg zur Markführerschaft und es macht Sie nebenbei resistent gegen Preiskämpfe.

Employer Branding

  • Wie halten Sie Talente und gewinnen Neue?
  • Wie sehen potenzielle Mitarbeiter Ihr Unternehmen?
  • Können Sie Ihre Versprechen halten?


Es gab Zeiten, in denen ein Unternehmen aus einer Vielzahl von Bewerbern auswählen konnte. Seit sich die Mitarbeiter der Boomer-Generation in die Pension verabschieden, hat sich das geändert.
Plötzlich gehen diejenigen, die das Know-how im Unternehmen halten und gleichzeitig ist es schwer Nachwuchs zu finden, der diese Lücken füllt.

Klarheit und Wertschätzung sind essenziel bei der Bewältigung dieser Herausforderung.

Führung

  • Wie arbeiten Sie im Team zusammen?
  • Nach welchen Parametern werden Entscheidungen getroffen?
  • Welche Führungsstiele sind für Ihr Unternehmen zweckmäßig?


Wer nach außen einheitlich auftreten möchte, darf auch auf einheitliche Strukturen in der Führung schauen. Denn das, was den Entscheidern hier an Unterschieden von Team zu Team häufig verborgen bleibt, ist für Mitarbeiter leicht erkennbar. Das hat Auswirkungen.

Einzigartigkeit spiegelt sich auch im Führungsstil eines Unternehmens wider – das macht Sie besonders.

Nachfolge

  • Wie geht es weiter und wie kann das gehen?
  • Wer kommt, wer geht, was bleibt?
  • Wie und was kommunizieren wir der Belegschaft?


Ein Wechsel in der Unternehmensführung ist immer eine immense Herausforderung. Wenn dabei auch noch die Generationen wechseln, treffen neue Visionen auf Altbewährtes, und Emotionen sind davon oft nur schwer zu trennen.

Klarheit und Wertschätzung helfen, aber auch ein gute Plan.

Businesscoaching

  • Wie kann der Einzelne Herausforderungen lösen?
  • Was ist das „eigentliche“ Problem?
  • Auf welchem Weg kann das Unternehmen dabei unterstützen?

 

Vor allem Führungskräfte stehen ständig vor Entscheidungen, für deren Lösung ein Coach als  neutraler Sparringpartner hilfreich sein kann.

Unternehmen, die Businesscoaching zum Standard erheben, verschwenden keine wertvolle Arbeitszeit ihres Managementteams, sondern bringen Wertschätzung entgegen und erleichtern effizienteres Handeln.