Wozu braucht man das?

Ein Notizbuch mit einem Post-It, neben einer Tischlampe, einem Wasserglas und einer leeren Kaffeetasse.

Warum Einzigartigkeit?

Kunden haben die Auswahl zwischen vielen ähnlichen Lösungen. Wem es gelingt, sich durch relevante Besonderheiten vom Angebot anderer abzugrenzen, der wird mit Aufträgen belohnt. Wer es schafft, dieses einzigartige Kundenerlebnis weit über den Verkaufsakt hinaus erlebbar zu gestalten, hat Begeisterung geschaffen und treue Anhänger gewonnen.

Einzigartigkeit zieht an!

Eine Frau und ein Mann sitzen an einem kleinen Besprechungstisch. Die Frau spricht gerade und macht Notizen.

Wofür Wertschätzung?

Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Partnern vermittelt nicht nur ehrliches Interesse, sondern ist auch wirtschaftlich sinnvoll. Sie beeinflusst Leistung, Engagement und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Sie motiviert aber auch Lieferanten und fördert die Kundenbindung.

Wertschätzung bindet!

Wie agieren Sie?

Um die Frage nach dem „Warum“ zu beantworten, dürfen Sie gerne Ihr persönliches Kaufverhalten betrachten:


Wir nehmen an, Sie stehen vor einem Kaufhausregal mit 70 verschiedenen Joghurts, oder in einer Verkaufshalle mit über 30 unterschiedlichen Autoreifen. Möglicherweise müssen Sie auch die Entscheidung für diese oder jene Versicherungsagentur treffen.

Wie entscheiden Sie sich?
Für das Joghurt, das am gesündesten anmutet?
Für die Reifen, die zwar deutlich teuer, dafür aber Testsieger sind?
Für die Agentur, die einen Rundumservice anbietet und auch auf anderen Kontinenten für Sie erreichbar ist?

Unter Umständen wird es aber auch das Joghurt mit dem höchsten Anteil an Schokolade, der Satz Reifen, der am günstigsten ist und die Agentur, auf die auch schon Ihre Eltern vertraut haben.

Egal wofür Sie sich entscheiden, es hat einen Grund: das Angebot bedient zumindest eines Ihrer Bedürfnisse, es bedient ein „Warum“.

Warum entscheiden Ihre Kunden sich für Ihr Angebot?

Wie reagieren Sie?

Und jetzt noch einen Schritt weiter:
Sie haben Sich also für das gesund anmutende Joghurt entschieden. Nun stehen Sie an der Kasse, an der soeben ein neuer Verkäufer eingelernt wird. Die Fachkraft neben ihm, macht ihm und allen Anwesenden deutlich, dass er offenbar nicht klug genug für diesen Job ist. Das erleben Sie hier nicht zum ersten Mal.

Wie fühlt sich das an? Stehen Sie gerne hier an der Kasse?


Ehrliche Wertschätzung hat Auswirkungen und wird, genauso wie fehlende Wertschätzung, irgendwann und irgendwo sichtbar – und dabei ist es völlig egal, wie gut das Produkt ist.

Wie fühlen sich die Partner, Kunden und Beobachter Ihres Unternehmens?

Einzigartigkeit zieht an.
Wertschätzung bindet.